Meine Person
ENGAGIERT

Katja Ziehe
Partnerin bei goldbach law, Küsnacht
ass. iur., Rechtsanwältin, Fachanwältin SAV Familienrecht, Mediatorin SAV, Collaborative Lawyer clp Schweiz, Professional Coach IMB
* 28.4.1967 in Deutschland, seit 2002 in der Schweiz
Sprachen: Deutsch, Englisch
Tätigkeitsgebiete
Ehe- und Scheidungsrecht, Mediation, CLP, Coaching (Einzelpersonen und Gruppen), Aus- und Weiterbildung im CLP und in der Mediation
Praktische Tätigkeit
- Deutsche und internationale Wirtschaftsunternehmen in München und Frankfurt am Main
- 2002-2004 Zürcher Anwaltskanzlei mit den Schwerpunkten Öffentliches und Privates Baurecht, Ehe- und Familienrecht, Vertragsrecht, Verwaltungsrecht, Mediation
- 2004-2012 Partnerin bei Berger Hauser Del Grande Rechtsanwälte, Küsnacht/ZH
- 2012-2017 Partnerin bei Ziehe & Reetz Rechtsanwältinnen, Küsnacht/ZH
- seit 2017 Partnerin bei goldbach law, Küsnacht/ZH
- seit 2017 juristisches Vorstandsmitglied bei der Schweizerischen Fachstelle für Tauchunfallverhütung (www.ftu.ch)
- seit 2018 Mitglied der Fachkommission Mediation des Schweizerischen Anwaltsverbands
Aus- und Weiterbildung
- Fachanwältin SAV Familienrecht (2011/2012)
- Ausbildung zum Professional Coach IMB (Institut für Mediation und Beziehungsmanagement), München (2011)
- Ausbildung zur Collaborative Law/Collaborative Practice Trainerin bei Diane S. Diel (Milwaukee, USA, Präsidentin des IACP), Susan M. Miller (Wellesley, USA) und Emily Weaver (Oakland, USA) (2010)
- Collaborative Practice Ausbildung bei Nancy Cameron (Vancouver, Kanada) und Dr. Susan Gamache (Vancouver, Kanada) (2008)
- Collaborative Family Law Training bei Pauline H. Tesler von Tesler, Sandman & Fishman, San Francisco, USA (2006)
- Ausbildung zur Mediatorin, Familienmediation am IMS (Institut für Mediation und Streitschlichtung) in Poing bei München (2002-2004); Mediatorin SAV (2004);
- Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
- 1996 Assessorexamen (entspricht dem Anwaltspatent)
- eingetragen im Zürcher Anwaltsregister

Mitgliedschaften
- Schweizerischer und Zürcher Anwaltsverband
- Rechtsanwaltskammer des Oberlandesgerichtsbezirks München
- Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation (BAFM)
- collaborative law & practice clp Schweiz (www.clp.ch)
- Deutsch-Schweizerische Juristenvereinigung
- Collaborative Law-Pool Zürich/Ostschweiz
- Europäische Juristenvereinigung DACH
- Verein "Fachanwältinnen und Fachanwälte SAV Familienrecht" (www.scheidung-divorce.ch)
- European Network for Collaborative Practice (www.encp.eu)
- International Network of Collaborative Practitioners (IACP)
- Mitglied der Fachkommission Mediation des Schweizerischen Anwaltsverbands
Publikationen
- "Handle with care: aussergerichtliche Konfliktlösungsmethoden als Allheilmittel?"
FamPra 2/2017, Seite 452 ff., ISSN 1424-1811 - "AHV-Splitting und Versorgungsausgleich - wenn Äpfel mit Birnen verglichen werden"
Anwaltsrevue 4/2014, Seite 171 ff., ISSN 1422-5778 - "Collaborative Law & Practice - Aussergerichtliche Konfliktlösung im Team"
im DACH Europäische Juristenvereinigung Tagungsband "Alternative Streitbeilegungsmechanismen, insbesondere Mediation"
DACH Schriftenreihe 43, 2014, ISBN 978-3-7255-7148-2 - "Collaborative Law & Practice - Konfliktlösung ausserhalb der Gerichte"
in: perspektive mediation, Heft 1, 2014, ISSN 1814-3695 - "Entwicklung von Collaborative Law in der Schweiz" in Christina Lenz, Friedrich Schwarzinger (Hrsg.) "Konflikt Kooperation Konsens"
2. Auflage, 2012, ISBN 978-3-934391-54-3 - "Collaborative Law CL - ein neues ADR-Verfahren für Trennung und Scheidung"
FamPra Tagungsband der 4. Schweizer Familienrecht§tage, 31. Januar / 1. Februar 2008, ISBN 978-3-7272-2858-2 (Mitautorin)
Und ausserhalb der Kanzlei...
- Diplomierte Kampfkunstlehrerin Yong Chun Quan Kung Fu by Wulin (Unterricht für Erwachsene und Jugendliche)
- Zen-Meditationslehrerin
- Taucherin
- Hundefreundin (mangels Zeit ohne eigenen Hund aber glücklicherweise haben meine Büropartnerinnen Hunde...)
